Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung

ikps - kompetente Beratung in der Sportentwicklung
 
Bewegung und Sport in der Kommune

Bewegung und Sport in der Kommune

über 20 Jahre kompetente Beratung für Gemeinden, Städte und Kreise

Auf dem Weg zur bewegungs- und sportfreundlichen Kommune

Das Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung (ikps) begleitet seit dem Jahr 2002 sportpolitische Veränderungsprozesse. Wir begleiten sowohl die kommunale Sportentwicklungsplanung als auch die Sportstättenentwicklungsplanung und erstellen Konzepte für die Bewegungsförderung. In unseren Planungsprozessen verstehen wir Sportentwicklung als Teil der Stadtentwicklung – „Stadtentwicklung durch Sport“ ist unsere Maxime.

Unsere Erfahrung aus über 20 Jahren kooperative Planung bringen wir aktiv in die Begleitung von Sportentwicklungsprozessen ein. Wir beraten objektiv, neutral und faktenbasiert. Zu unseren Kunden zählen Kommunen und Gebietskörperschaften unterschiedlichster Größe, Sportverbände, Sportvereine und politische Entscheidungsträger.

Unserem Team gehören Expertinnen und Experten der Sportwissenschaft, der Gesundheitsförderung und der Politikwissenschaft an. Zudem sind in unserem Beratungsnetzwerk Expertinnen und Experten aus der Stadtplanung, der Sportanlagenplanung und der Landschaftsarchitektur, Gutachter zur Einschätzung des baulichen Zustandes von Sportanlagen sowie Experten für die Planung, den Bau und Betrieb von Bädern.

Das ikps ist im gesamten deutschsprachigen Raum tätig.

Neuer Kunstrasenplatz in Spelle

Die Ems Vechte Welle berichtet: "Der SC Spelle-Venhaus baut ab dem vierten Quartal 2025 einen zweiten Kunstrasenplatz. Das teilt der Verein mit. Hintergrund für das...
weiterlesen "Neuer Kunstrasenplatz in Spelle"

Integrierte Sportentwicklungsplanung Darmstadt – Beteiligungsprozess gestartet

Mit einem Ganztagsworkshop wurde der Beteiligungsprozess zur gesamtstädtischen integrierten Sportentwicklungsplanung für die Wissenschaftsstadt Darmstadt gestartet. In einem Grußwort hob Oberbürgermeister Benz die Bedeutung von Bewegung...
weiterlesen "Integrierte Sportentwicklungsplanung Darmstadt – Beteiligungsprozess gestartet"

Wenden – Betriebskonzept für das Hallenbad

Das bisherige Hallenbad der Gemeinde Wenden, bisher betrieben durch die Gemeinde, ist abgängig und wird durch einen Neubau ersetzt. Das neue Hallenbad wird vier Bahnen...
weiterlesen "Wenden – Betriebskonzept für das Hallenbad"

Vaihingen an der Enz – Bedarfsanalyse Schwimmsport

Das Enztalbad in Vaihingen Enz, bestehend aus Freibad und Hallenbad, ist aufgrund seines Alters vor der Entscheidung für eine Generalsanierung bzw. eines Neubaus für das...
weiterlesen "Vaihingen an der Enz – Bedarfsanalyse Schwimmsport"

Esslingen – Leitbild zur zukünftigen Sportentwicklung

Für die Stadt Esslingen soll ein Leitbild zur zukünftigen Entwicklung von Sport und Bewegung in der Stadt erstellt werden. Dabei sollen nicht nur die Sportanlagen...
weiterlesen "Esslingen – Leitbild zur zukünftigen Sportentwicklung"

Ritterhude – Sportstättenentwicklungsplanung

Gemeinsam mit dem Sportkreis Osterholz beabsichtigt die Gemeinde Ritterhude die Erstellung eines Sportstättenentwicklungsplanes. Dieser soll Auskunft über die aktuellen Sport- und Bewegungsaktivitäten der Bevölkerung, deren...
weiterlesen "Ritterhude – Sportstättenentwicklungsplanung"