ikps - seit 20 Jahren kompetente Beratung in der Sportentwicklung
 
Kategorie: <span>Aktuelles</span>

Paderborn – Sportverhaltensstudie

Seit 1993 führt die Stadt Paderborn Befragungen zum Sportverhalten der Bevölkerung durch. Das Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung wurde beauftragt, die Sportverhaltensstudie fort- und durchzuführen. Mit der repräsentativen Befragung sollen zuverlässige und empirisch abgesicherter Daten zum tatsächlichen Sport- und Bewegungsverhalten der Bevölkerung ermittelt werden. Darüber hinaus sollen die vorhandenen …

Langenau – Schulsporthallenkonzeption

Die Stadt Langenau hat das ikps in Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) beauftragt, eine kommunale Schulsporthallenkonzeption durchzuführen. Dabei geht es vor allem um die Frage, ob derzeit genügend Sporthallenkapazitäten vorhanden sind und wie sich diese auf das Stadtgebiet verteilen. Es ist jedoch auch die Frage von Bedeutung, wie sich …

Rommerskirchen – Sportentwicklungsplanung

Für die Gemeinde Rommerskirchen mit ca. 13.000 Einwohnern soll ein Gesamtkonzept erstellt werden, das alle zentralen Akteure im Bereich von Sport und Bewegung einbezieht und konkrete Ziele und Handlungsempfehlungen für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Sportentwicklung für die nächsten 10 bis 15 Jahre erarbeitet. Damit sollen u.a. die Sport- und Bewegungsräume …

Masterplan Bewegung und Sport in Nordstad

Für das Entwicklungsgebiet Nordstad (LU), den Bestand der fünf Gemeinden einbegriffen, soll der aktuelle und zukünftige Bedarf an Sport- und Bewegungsräumen ermittelt werden. Dabei sollen einerseits die Bedarfe der Bevölkerung und der Sportvereine im Mittelpunkt stehen, auf der anderen Seite die Entwicklungsperspektiven der fünf Gemeinden des Nordstad-Syndikats im Hinblick auf …

Konzept für den Schulhof Otto-Hahn-Gymnasium Gifhorn

Im Landkreis Gifhorn gibt es den Beschluss des Kreises, alle Schulhöfe in Trägerschaft des Kreises bewegungsfreundlich zu gestalten. In einem ersten Schritt haben vier Schulen Konzepte eingereicht, die nun mit Begleitung von ikps und dem Planungsbüro PS+ vertieft und verfeinert werden. Das Otto-Hahn-Gymnasium in Gifhorn ist eine der Schulen, die …

Konzept für den Schulhof Humboldt-Gymnasium Gifhorn

Im Landkreis Gifhorn gibt es den Beschluss des Kreises, alle Schulhöfe in Trägerschaft des Kreises bewegungsfreundlich zu gestalten. In einem ersten Schritt haben vier Schulen Konzepte eingereicht, die nun mit Begleitung von ikps und dem Planungsbüro PS+ vertieft und verfeinert werden. Das Humboldt-Gymnasium in Gifhorn ist eine der Schulen, die …

Reichenbach an der Fils – Umsetzungsbegleitung SportCampus

Die Gemeinde Reichenbach an der Fils hat im Jahr 2017 eine Sportentwicklungsplanung mit Unterstützung des ikps erstellt. Dabei wurde der Bedarf einer Zweifeldhalle am Schulzentrum im Zentrum Reichenbachs festgestellt. Die Maßnahme befindet sich mittlerweile in der Umsetzung. Nun sollen auch die Außenanlagen, die Schulhof und Aufenthaltsort gleichermaßen darstellen, bewegungsfreundlich geplant …

Rietberg – Sportentwicklungsplanung

Das ikps wurde von der Stadt Rietberg mit rund 30.000 Einwohnern beauftragt, eine Sportentwicklungsplanung durchzuführen. Mit sportwissenschaftlicher Begleitung und in Kooperation mit dem Stadtsportverband soll der Sport in Rietberg weiterentwickelt werden. Dabei sollen zum einen der aktuelle und zukünftige Bedarf an Sportanlagen der Schulen und Vereine im Fokus stehen und …

Scharbeutz – Sport- und Sportstättenentwicklungsplanung

Die Gemeinde Scharbeutz beabsichtigt die Aufstellung eines Sportentwicklungsplans. Neben den Sportanlagen für den Schul- und Vereinssport und den Sport- und Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum umfasst das Entwicklungskonzept ebenfalls Fragen der Angebots- und Organisationsentwicklung . Zentral sind für die Auftraggeberin die Erarbeitung von kurz-, mittel- und lang-fristigen Zielen und Maßnahmen, die …