Alles neu macht der Mai – neue Adresse
Unser Büro zieht um – ab dem 1. Mai 2025 erreichen Sie uns in der Zeppelinstraße 86A in 70193 Stuttgart. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere neuen Räumlichkeiten vorstellen zu dürfen.
Aktuelle Neuigkeiten und Nachrichten rund um die Sportentwicklungsplanung und Sportstättenentwicklungsplanung und die Projekte des ikps
Unser Büro zieht um – ab dem 1. Mai 2025 erreichen Sie uns in der Zeppelinstraße 86A in 70193 Stuttgart. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere neuen Räumlichkeiten vorstellen zu dürfen.
Für die Stadt Eschweiler erstellen wir einen Bericht zu den Grundlagen der Sportentwicklung. In diesem Bericht werden die zentralen Rahmenbedingungen für Bewegung und Sport in Eschweiler skizziert, durch interkommunale Vergleiche eingeordnet und erste Folgerungen für die Sportentwicklung abgeleitet. Projektzeitraum: 2025
Für die Stadt Herzogenrath soll der der aktuelle und prognostische Bedarf an Spielfeldern für den vereinsorganisierten Sport (Schwerpunkt Fußball, Leichtathletik, Cricket) ermittelt werden. Diese Analyse soll sowohl den gesamtstädtischen Blick als eine Analyse nach Stadtteilen beinhalten. Projektzeitraum: 2025
Für die Wissenschaftsstadt Darmstadt soll ein integriertes gesamtstädtisches Sportentwick-lungskonzept mit einem Planungshorizont bis 2030+ erstellt werden. Im Fokus dieser Sportentwicklungsplanung soll die Sport- und Bewegungsinfrastruktur stehen, sowohl schulische und vereinsgenutzte gedeckte und ungedeckte Sportanlagen als auch Sport- und Bewegungsmöglichkeiten in den öffentlichen Grün- und Freiräumen. Entsprechend wird neben dem Schulsport …
Im Jahr 2014 erfolgte die Erstellung einer umfangreichen Sportentwicklungsplanung für die Stadt Cuxhaven durch das ikps. Diese wurde im Jahr 2021 im Bereich der Sportanlagen aktualisiert. Im Jahr 2025 steht aufgrund einiger Veränderungen im Bestand eine erneute Aktualisierung der Sportstättenentwicklung an. Neben der Anpassung der Bilanzierung an den aktuellen Bestand …
In den letzten Jahren wurde in Backnang viel in die Sportinfrastruktur investiert (z.B. Hallenneubau, Kunstrasenplatz). Dennoch wird immer wieder die Frage diskutiert, ob der vorhandene Bestand die Bedarfe der Vereine abdeckt. Mit Unterstützung des Instituts für Kooperative Planung und Sportentwicklung sollen die Bedarfe der Sportvereine und der Bestand an unterschiedlichen …