Monographien – Beiträge in Sammelbänden – Zeitschriftenaufsätze
Monographien, Co-Autorenschaft und Herausgabe von Sammelbänden
ECKL, S. / SCHABERT, W., 2019:
Sport und Bewegung in Karlsruhe (Sportentwicklungsplanung und Politikberatung, Band 10), Berlin: Lit-Verlag
WETTERICH, J. / ECKL, S., 2018:
Inklusion im und durch Sport in Braunschweig (Sportentwicklungsplanung und Politikberatung, Band 9), Berlin: Lit-Verlag
ECKL, S. / SCHABERT, W., 2013:
Sport und Bewegung in Wolfsburg. Dokumentation der kommunalen Sportentwicklungsplanung (Sportentwicklungsplanung und Politikberatung, Band 8), Berlin: Lit-Verlag
WETTERICH, J. / ECKL, S. / SCHABERT, W., 2009:
Grundlagen zur Weiterentwicklung von Sportanlagen, Köln: Sportbuch Strauß
ECKL, S., 2008:
Kooperative Planung in der kommunalen Sportpolitik. Evaluation eines bürgerbeteiligenden Verfahrens in der kommunalen Sportentwicklungsplanung (Sportentwicklungsplanung und Politikberatung, Band 7), Wien, Berlin: Lit
WETTERICH, J. / SCHRADER, H. / ECKL, S., 2007:
Regionale Sportentwicklungsplanung im Landkreis Groß-Gerau. Projektdokumentation zur 3. Fortschreibung des Sportentwicklungsplanes für den Landkreis Groß-Gerau (Sportentwicklungsplanung und Politikberatung, Band 6), Wien, Berlin: Lit
ECKL, S. / WETTERICH, J. (Hrsg.), 2007:
Sportförderung und Sportpolitik in der Kommune (Sportentwicklungsplanung und Politikberatung, Band 5), Berlin: Lit
ECKL, S., 2006:
„Kooperative Planung“ in der kommunalen Sportpolitik. Evaluation eines bürgerbeteiligenden Verfahrens in der kommunalen Sportentwicklungsplanung. Dissertation, Universität Stuttgart: Institut für Sozialwissenschaften
ECKL, S., 2006:
Kommunale Sportförderung in Baden-Württemberg. Stand, Entwicklung und Perspektiven (Sportentwicklungsplanung und Politikberatung, Band 4), Münster: Lit
WETTERICH, J. / ECKL, S., 2006:
Sport und Bewegung in Dreieich. Sportverhalten, Bilanzierung und Kooperative Planung (Sportentwicklungsplanung und Politikberatung,
Band 3), Münster: Lit
WETTERICH, J. / ECKL, S., 2005:
Sportvereine in Wiesbaden – Eine empirische Studie im Rahmen der Sportentwicklungsplanung für die Landeshauptstadt Wiesbaden (Sportentwicklungsplanung und Politikberatung, Band 2), Münster: Lit
ECKL, S. / GIESS-STÜBER, P. / WETTERICH, J., 2005:
Kommunale Sportentwicklungsplanung und Gender Mainstreaming. Konzepte, Methoden und Befunde aus Freiburg (Sportentwicklungsplanung und Politikberatung, Band 1), Münster: Lit
WETTERICH, J. / SCHMIDT, K.W. / SCHRADER, H., 2002:
Kooperative Sportentwicklungsplanung – ein bürgernaher Weg zu neuen Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen (herausgegeben vom Landessportbund Hessen und Württembergischen Landessportbund), Zukunftsorientierte Sportstättenentwicklung Band 12, Frankfurt
WETTERICH, J. / KLOPFER, M., 2002:
Familienfreundliche Sportanlage – ein Beitrag zur Sport-, Spiel- und Freizeitplanung in der Kommune – Kooperative Planung am Beispiel JahnPark Bad Hersfeld (herausgegeben vom Landessportbund Hessen), Frankfurt
WIELAND, H. / WETTERICH, J. / KLOPFER, M. / SCHRADER, H., 2001:
Spiel-, Sport- und Bewegungsräume in der Stadt. Aspekte einer zukunftsorientierten Infrastrukturplanung von Sportstätten unter dem Leitbild einer menschengerechten Stadt (herausgegeben von der Württembergischen Sportjugend und Landessportbund Hessen), Zukunftsorientierte Sportstättenentwicklung Band 10, Stuttgart
WETTERICH, J. / MAIER, W. (Red.), 2000:
Familienfreundlicher Sportplatz. Grundlagen und Tipps zur zukunftsorientierten Gestaltung (herausgegeben vom Württembergischen Fußballverband), Sindelfingen/Stuttgart
Beiträge in Sammelbänden
ECKL, S. 2024:
Bewegung und Sport im ländlichen Raum, In: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hrsg.), Zukunft des Sports. Infopaket für die ländlichen Räume Hessens (S. 11-13). Wiesbaden: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. [download]
WETTERICH, J., 2018:
Sportentwicklungsplanung in ländlichen Räumen. In DOSB (Hrsg.): Zukunft des Sports in ländlichen Räumen. Dokumentation des 25. Symposiums zur nachhaltigen Entwicklung des Sports, Frankfurt a.M., S. 29-38. [download]
WETTERICH, J., 2016:
Stakeholder-Dialog in der Sportentwicklungsplanung. In: DOSB (Hrsg.): Stakeholder-Dialog im Sport. Dokumentation des 22. Symposiums zur nachhaltigen Entwicklung des Sports , Frankfurt, S. 21-26.
WETTERICH, J., 2015:
Kooperative Sportstättenplanung am Beispiel des Sport- und Freizeitgeländes in Hemsbach. In: Balz, E. & Kuhlmann, D. (Hrsg.): Sportentwicklung vor Ort – Projekte aus deutschen Quartieren, Aachen, S. 41-54.
WETTERICH, J., 2014:
Die Weiterentwicklung von Sporträumen als Aufgabe kommunaler Sportentwicklungsplanung. In: Rütten, A., Nagel, S. & Kähler, R. (Hrsg.): Handbuch Sportentwicklungsplanung, S. 281-289.
WETTERICH, J., 20104:
Kooperative Sportentwicklungsplanung. In: RÜTTEN, A., NAGEL, S. & KÄHLER, R. (Hrsg.): Handbuch Sportentwicklungsplanung, S. 119-127.
SCHRADER, H., 2013:
Wie entsteht ein bewegungsfreundlicher Schulhof?, in: Detlef Kuhlmann (Hrsg.): Schulsport öffnen – Strukturen, Lernorte, Akteuere. S. 34, Seelze: Friedrich Verlag
WETTERICH, J., 2012:
Kooperative Sportentwicklungsplanung – eine Bilanz der vergangenen Jahre. In: Kleine, T., Pfitzner, M. & Wulf, O. (Hrsg.): Soziale Wirklichkeiten des Sports. Richtlinien – Sportentwicklung – Sicherheitsförderung. Horst Hübner zum 60. Geburtstag, S. 57-68. Münster: Lit.
WETTERICH, J., 2010:
Grundlagen zur Weiterentwicklung von Sportanlagen – Ergbnisse eines Forschungsprojektes des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, in: Ziemainz, J. / Pitsch, W. (Hrsg.): Perspektiven des Raums im Sport, S. 109-121
WETTERICH, J., 2010:
Sportanlagen im Wandel – Ergebnisse eines Forschungsprojektes des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, in: DOSB (Hrsg.): Nachhaltiges Sportstättenmanagement. Dokumenation des 17. Symposiums zur nachhaltigen Entwicklung des Sports vom 10.-11. Dezember 2009 in Bodenheim/Rhein, S. 11 – 22
WETTERICH, J., 2008:
Grundlagen und Planungsbeispiele für einen innovativen und zukunftsorientierten Sportstättenbau, in: KÄHLER, R. / RAVE, K. (Hrsg.): Sportstätten neu denken und gestalten. planen – finanzieren – bauen – betreiben, Kiel, 2008, S. 85 – 109
WETTERICH, J. / ECKL, S., 2007:
Sportförderung als Thema kommunaler Sportentwicklungsplanung und Sportpolitik, in: ECKL, S. / WETTERICH, J. (Hrsg.): Sportförderung und Sportpolitik in der Kommune, Berlin, S. 162 – 184
ECKL, S / WETTERICH, J., 2007:
Kommunale Sportförderung in Deutschland, in: ECKL, S. / WETTERICH, J. (Hrsg.): Sportförderung und Sportpolitik in der Kommune, Berlin, S. 15 – 112
WETTERICH, J. / ECKL, S., 2007:
Einleitung – Zur Struktur, zum Wirkungsgefüge und zur Legitimation kommunaler Sportförderung, in: ECKL, S. / WETTERICH, J. (Hrsg.): Sportförderung und Sportpolitik in der Kommune, Berlin, S. 6 – 14
WETTERICH, J., 2006:
Kooperative Planung zukunftsorientierter Sportstätten – das Beispiel JahnPark in Bad Hersfeld, in: Landessportbund Hessen (Hrsg.): Agenda 21 im Sport – Sportvereine und Kommunen. Beiträge zur nachhaltigen Stadtentwicklung (Zukunftsorientierte Sportstättenentwicklung Berichte 23), Frankfurt, S. 109 – 120
ECKL, S., 2006:
Nachhaltigkeit bei der Planung und beim Betrieb von Sport- und Freizeitanlagen am Beispiel des Sportparks Düren, in: Landessportbund Hessen (Hrsg.): Agenda 21 im Sport – Sportvereine und Kommunen. Beiträge zur nachhaltigen Stadtentwicklung(Zukunftsorientierte Sportstättenentwicklung Berichte 23), Frankfurt, S. 104- 108
SCHRADER, H., 2006:
Mit den Bürgern für die Bürger – die Planung eines Bürgerparks in Bensheim, in: Landessportbund Hessen (Hrsg.): Agenda 21 im Sport – Sportvereine und Kommunen. Beiträge zur nachhaltigen Stadtentwicklung (Zukunftsorientierte Sportstättenentwicklung Berichte 23), Frankfurt, S. 121 – 126
ECKL, S. / WETTERICH, J., 2005:
Zwischen Versportlichung und Generation XXL – Kindheit im Wandel, in: Landessportbund Hessen (Hrsg.): Sport- und Bewegungskindergärten: Grundlagen – Angebote – Räume (Zukunftsorientierte Sportstättenentwicklung Band 11), Frankfurt a.M., S. 9 – 16
ECKL, S. / SCHRADER, H. / WETTERICH, J., 2005:
Kooperative Sportentwicklungsplanung – die Zukunft des kommunalen Sports planen, in: GUGGEMOS, P. / THIELEN, A. (Hrsg.): Bürgermeister Handbuch. Professionelles Kommunal-Management, Band 1, Augsburg, Abschnitt 4-2.6, S. 1 – 17
WETTERICH, J., 2005:
Kooperative Sportentwicklungsplanung in der Kommune, in: Deutscher Sportbund (Hrsg.): Sport findet Stadt. Dokumentation des 12. Symposiums zur nachhaltigen Entwicklung des Sports vom 09. – 10. Dezember 2004 in Bodenheim/Rhein, Frankfurt am Main: Deutscher Sportbund
ECKL, S., 2004:
Planung von Sport und Sportstätten – das Beispiel Sportpark Düren, in: Landessportbund Hessen (Hrsg.): Handbuch Sportstättenmanagement (Zukunftsorientierte Sportstättenentwicklung Band 6), Frankfurt, S. 26 – 130
WETTERICH, J, 2004:
Kooperative Planung zukunftsorientierter Sportstätten – das Beispiel JahnPark in Bad Hersfeld, in: Landessportbund Hessen (Hrsg.): Handbuch Sportstättenmanagement (Zukunftsorientierte Sportstättenentwicklung Band 6), Frankfurt, S. 113 – 125
WIELAND, H. / SCHRADER, H., 2001:
Der Schulhof als Spiel- und Aktionsraum – ein konkretes Planungs- und Umsetzungsbeispiel, in: FUNKE-WIENECKE, J. / MOEGLING, K. (Hrsg.): Stadt und Bewegung, Immenhausen, S. 268 – 282
WETTERICH, J. / KLOPFER, M., 2000:
Bedarfsermittlung und Kooperative Planung. In: WETTERICH, J. / MAIER, W. (Red.): Familienfreundlicher Sportplatz. Grundlagen und Tipps zur zukunftsorientierten Gestaltung (herausgegeben vom Württembergischen Fußballverband), Sindelfingen/Stuttgart
WETTERICH, J. / KLOPFER, M., 2000:
Kooperative Planung – ein neuer Weg für die Praxis der Sportstättenplanung, in: Landessportbund Hessen (Hrsg.): Sportstättenentwicklungsplanung (Zukunftsorientierte Sportstättenentwicklungsplanung Band 7). Frankfurt, 36-50
Zeitschriftenaufsätze
ECKL, S., 2021:
Sportentwicklung in Pandemie-Zeiten, In: Playground @ Landscape, (1) 2021, S. 100-103
ECKL, S., 2019:
Active Design – ein neuer Blick auf Bewegung in der Stadt, In: Forum Wohnen und Stadtentwicklung. Verbandsorgan des vhw. Schwerpunkt Stadtentwicklung und Sport, (3) 2019, S. 133-136
THURN, J., 2019:
Sport im öffentlichen Raum – der informelle Sport in Sportentwicklungsplanungen, In: Playground @ Landscape, (1) 2019, S. 102-105
ECKL, S., 2019:
Der Schulhof – mehr als nur eine Pausenfläche, In: Playground @ Landscape, (1) 2019, S. 46-49
ECKL, S., 2017:
Die bewegte Stadt – strategische Ansätze für die Entwicklung eines sport- und bewegungsfreundlichen Lebensumfeldes, In: Playground @ Landscape, (2) 2017, S. 92-95
SCHABERT, W., 2016:
Davon profitieren alle Sportvereine – Sportentwicklungsplanung ist ein komplexer Prozess mit vielen Beteiligten, In WLSB spezial, (3) 2016, S. 8-9
ECKL, S. & SCHRADER, H., 2015:
Der Schulhof im Quartier – ein Ort für alle Generationen?, In: Playground @ Landscape, (5) 2015, S. 36-41
ECKL, S., 2015:
Sport und Bewegung in der Kommune gemeinsam planen und gestalten, In: Playground @ Landscape, (1) 2015, S. 82-86
ECKL, S., 2014:
Der Bewegungsfreundliche Schulhof – heute notwendiger denn je, In: Playground @ Landscape, (6) 2014, S. 52-59
ECKL, S., 2014:
Aktiv älter werden – Sport- und Bewegungsräume für Ältere, In: Playground @ Landscape, (1) 2014, S. 76-79
SCHABERT, W., 2013:
Gemeinsam aktiv, In: der gemeinderat, (10) 2013, 32-33
ECKL, S., 2013:
Ein Sportplatz für alle – wie einem alten Vereinsgelände neues Leben eingehaucht wurde, In: Playground @ Landscape, (5) 2013, S. 82-85
ECKL, S., 2013:
Demographischer Zeitenwandel im Sport, In: das rathaus, (4) 2013, S. 113-114
ECKL, S., 2013:
Von der Kampfbahn zur Sport- und Freizeitanlage für alle, In: Playground @ Landscape, (3) 2013, S. 80-83
ECKL, S., 2013:
Zeitenwandel im Sport, In: der gemeinderat, (3) 2013, S. 30-31
ECKL, S., 2012:
Sport im Wandel – Bewegungsräume im Wandel?, In: Forum Wohnen und Stadtentwicklung. Verbandsorgan des vhw. Schwerpunkt Stadtentwicklung und Sport, (6) 2012, S. 287-290
ECKL, S., 2011:
Sport im Wandel – Bewegungsräume im Wandel?, In: Schule & Sportstätten. Fachjournal des Österreichischen Institutes für Schul- und Sportstättenbau, (2) 2011, S. 25-29
ECKL, S., 2011:
Sport- und Bewegungsangebote im Wandel. Vom Umgang mit einem geänderten Sportverhalten, in: Garten+Landschaft, Januar 2011, S. 17-19
REYER, M., 2010:
Der familienfreundliche Sportplatz – Eintagsfliege oder Evergreen?, in: Playground & Leisure, (6) 2010, S. 78-80
SCHABERT, W., 2010:
So wird auch Ihr Sportverein fit für die Zukunft, in: der verein aktuell, November 2010, S. 8-9
ECKL, S., 2008:
Kooperative Sportentwicklungsplanung für den Landkreis Groß-Gerau, in: Gemeinde und Sport, o.Jg. (1), 2008, S. 92 – 102 (gemeinsam mit K. Astheimer)
ECKL, S., 2008:
Sport- und Freizeitgelände JahnPark Bad Hersfeld, in: Gemeinde und Sport, o.Jg. (1), 2008, S. 118 – 120
ECKL, S,. 2007:
Sportförderung neu denken, in: Der Gemeinderat, 50 (3), S. 28 – 29
SCHRADER, H., 2006:
Wie entsteht ein bewegungsfreundlicher Schulhof? , in: Sportpädagogik (5)
ECKL, S., 2006:
Auswertung und Berichterstattung zur bundesweiten Umfrage „Perspektiven der kommunalen Sportförderung in Deutschland“, in: Gemeinde und Sport o.Jg. (2), 2006, S. 12 – 37
WETTERICH, J., 2005:
Zur Gründung einer dvs-Kommission „Sport und Raum“, in: dvs-Informationen 20 (2), S. 28 – 32 (gemeinsam mit J. Schröder und W. Pitsch)
ECKL, S., 2005:
Der familienfreundliche Sportplatz – Qualität statt Quantität, in: Garten+Landschaft 115 (4), S. 53 – 54
ECKL, S., 2004:
Sport in allen Lebensphasen, in: Der Gemeinderat, 47 (6), S. 24 – 25
ECKL, S., 2004:
Kooperative Planung in der Kommunalen Sportentwicklungsplanung, in: Sportpolitik (herausgegeben vom Bundesamt für Sport BASPO, Schweiz), o.Jg. (1), S. 4 – 5
SCHRADER, H., 2003:
Zukunftsgerechte Sportentwicklungsplanung – Mit den Bürgern für die Bürger, in: Der Sport, 57 (21), S. 8 – 9
ECKL, S., 2002:
Von der „Kampfbahn“ zum Sport- und Freizeitpark, in: Stadt und Raum, 23 (6), S. 416 – 420
ECKL, S., 2001:
Auf den Wandel reagieren, in: Der Gemeinderat, 44 (10), S. 30 – 31
WIELAND, H. / WETTERICH, J., 1999:
Neue Räume für Sport und Spiel. Vom Verstehen zum Gestalten. In: Sportpädagogik 2