ikps - seit 20 Jahren kompetente Beratung in der Sportentwicklung
 
Kategorie: <span>Aktuelle Projekte</span>

Schramberg – Sportstättenentwicklungsplanung

21.331 Einwohnern leben in der süddeutschen Stadt Schramberg mit sechs Ortsteilen. Mit Unterstützung des Instituts für Kooperative Planung und Sportentwicklung soll ein Sportstättenkonzept erarbeitet werden, das Auskunft über die aktuellen Sport- und Bewegungsaktivitäten der Bevölkerung sowie den aktuellen und zukünftigen Bedarf an Sportanlagen und Bewegungsräumen gibt. Anhand des Sportstättenentwicklungsplanes sollen …

Quickborn – Sportentwicklungsplanung

Die Stadt Quickborn beabsichtigt die Erstellung eines integriertes gesamtstädtisches Sportentwicklungskonzeptes mit engen Bezügen zur Freiraum-, Stadt- sowie Jugend- und Schulentwicklungsplanung für das gesamte Stadtgebiet Quickborns. Mit der Erstellung des Konzeptes wurde das ikps beauftragt. Diese Aufgabenstellung wird mit dem vorliegenden Konzept des ikps vollumfänglich erreicht. Als erste Säule werden der …

Dornstadt – Sportstättenentwicklungsplanung

Im Rahmen seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Gemeinderat der Gemeinde Dornstadt einstimmig das ikps mit der Erstellung einer Sportstättenentwicklungsplanung beauftragt. In den folgenden Monaten werden nun die Bedarfe der Schulen und der Sportvereine erhoben und in ein kommunalen Gesamtkonzept überführt. Dazu werden zunächst alle Schulen und alle …

Karlsbad (Baden) – Analyse Hallenbedarf

Für die Gemeinde Karlsbad (Baden) werden wir eine Analyse zum Bedarf an Turn- und Sporthallen und andere Räume erstellen. Dabei werden die Bedarfe der Schulen, der Sportvereine und anderer Nutzer in die Analyse einfließen und im Rahmen eines Beteiligungsprozesses ein Konzept für die künftige Struktur Hallen und Räume erarbeitet. Projektzeitraum: …

Heuchelheim – Spielplatzkonzeption und Sportentwicklungsplanung

Mit dem „Masterplan Heuchelheim 2040“ hat sich die Gemeinde Heuchelheim eine langfristige Strategie zur Verbesserung der Lebensqualität gegeben. Unter anderem wird im Masterplan auch eine Spielplatzkonzeption vorgeschlagen, um für die Spielplätze eine differenzierte Handlungsstrategie zu erarbeiten. Parallel hat die Gemeinde vor, eine Sportentwicklungsplanung zu erstellen, bei der neben den Sportanlagen …

Achim – Sportplatzkonzept

In der Stadt Achim sollen die aktuelle Situation und die Entwicklungsperspektiven der Sportplätze (insbesondere Fußballplätze) beleuchtet werden. Hintergrund ist u.a. der vorübergehende Wegfall des Sportplatzes in Bierden und die Diskussion um einen Ersatzplatz sowie Fragen der Platzbelegung. Alle Sportplätze sind in Trägerschaft der Stadt Achim und können von den Sportvereinen …

Achim – Begleitung Planung Jugendplatz

Gemeinsam mit dem Büro PS Planung begleiten wir die Planung des Jugendplatzes in der Stadt Achim. Es gibt bisher nur grobe Pläne darüber, was genau auf dem Jugendplatz gebaut werden wird. Die Erkenntnisse und Ergebnisse einer breiten Jugendbeteiligung werden Grundlage detaillierterer Planung sein. Ziel ist ein jugendgerechtes Angebot, das auch …

Wernau – Aktualisierung der Sportstättenentwicklungsplanung

Die im Jahr 2015 im Rahmen der Sportentwicklungsplanung durchgeführte Berechnung des Sportanlagenbedarfs für die Stadt Wernau soll aktualisiert bzw. auf Basis der aktuellen Bedarfe neu berechnet werden. Hintergrund sind Überlegungen, die Sportstättensituation in Wernau als Weiterentwicklung bzw. losgelöst von der Konzeption „Neckarpark“ (2018) neu aufzustellen. Da die Zusammenlegung der Sportvereine …

Bad Mergentheim – Hallenbedarfe für den Schulsport

Mit dem Neubau einer Grundschule stellt sich die Frage, ob die Sporthallenkapazitäten für den Schulsport und für die freiwilligen Sportangebote der Schulen in Bad Mergentheim ausreichend sind. Daher ist das ikps beauftragt, für die Schulen im Zentrum der Stadt eine Bedarfsanalyse der Hallensituation durchzuführen und den Hallenbedarf langfristig abzuschätzen. Projektzeitraum: …

Hünfeld – Sportentwicklungsplanung

Die Stadt Hünfeld (ca. 17.000 Einwohner, 15 Stadtteile) beabsichtigt die Aufstellung eines Sportentwicklungsplans. Neben den Sportanlagen für den Schul- und Vereinssport und den Sport- und Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum soll das Entwicklungskonzept ebenfalls Fragen der Angebots- und Organisationsentwicklung umfassen. Zentral sind für die Auftraggeberin die Erarbeitung von kurz-, mittel- und …