Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung

ikps - seit 20 Jahren kompetente Beratung in der Sportentwicklung
 
Bewegung und Sport in der Kommune

Bewegung und Sport in der Kommune

seit 20 Jahren kompetente Beratung für Gemeinden, Städte und Kreise

Auf dem Weg zur bewegungs- und sportfreundlichen Kommune

Das Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung (ikps) begleitet seit dem Jahr 2002 sportpolitische Veränderungsprozesse. Wir begleiten sowohl die kommunale Sportentwicklungsplanung als auch die Sportstättenentwicklungsplanung und erstellen Konzepte für die Bewegungsförderung. In unseren Planungsprozessen verstehen wir Sportentwicklung als Teil der Stadtentwicklung – „Stadtentwicklung durch Sport“ ist unsere Maxime.

Unsere Erfahrungen von fast 500 kooperativen Planungen bringen wir aktiv in die Begleitung von Sportentwicklungsprozessen ein. Wir beraten objektiv, neutral und faktenbasiert. Zu unseren Kunden zählen Kommunen und Gebietskörperschaften unterschiedlichster Größe, Sportverbände, Sportvereine und politische Entscheidungsträger.

Unserem Team gehören Expertinnen und Experten aus der Sportwissenschaft, Politikwissenschaft und der Stadtplanung und der Regionalplanung an. Zudem sind in unserem Beratungsnetzwerk Expertinnen und Experten aus der Stadtplanung, der Sportanlagenplanung und der Landschaftsarchitektur, Gutachter zur Einschätzung des baulichen Zustandes von Sportanlagen sowie Experten für die Planung, den Bau und Betrieb von Bädern.

Das ikps ist im gesamten deutschsprachigen Raum tätig.

Schwaikheim – Hallenbelegungskriterien

Nach der Sportentwicklungsplanung für die Gemeinde Schwaikheim steigt die Gemeinde Schwaikheim direkt in den Umsetzungsprozess ein. Wir begleiten die Erstellung von Hallenbelegungsrichtlinien, um die knappen...
weiterlesen "Schwaikheim – Hallenbelegungskriterien"

Troisdorf – Sportentwicklungsplanung

Die Stadt Troisdorf hat im Jahr 2007 erstmalig eine Sportstättenentwicklungskonzeption erarbeitet (Hübner & Wulf, 2008). Aufbauend auf dieser Studie wurden in den Folgejahren weitere Analysen...
weiterlesen "Troisdorf – Sportentwicklungsplanung"

Deißlingen – Sportplatzkonzept

Für das Sportgelände in Deißlingen soll ein Gesamtkonzept erstellt werden, das die aktuelle Situation und die Entwicklungsperspektiven insbesondere der Vereine, aber auch der Schulen berücksichtigt....
weiterlesen "Deißlingen – Sportplatzkonzept"

Schramberg – Sportstättenentwicklungsplanung

21.331 Einwohnern leben in der süddeutschen Stadt Schramberg mit sechs Ortsteilen. Mit Unterstützung des Instituts für Kooperative Planung und Sportentwicklung soll ein Sportstättenkonzept erarbeitet werden,...
weiterlesen "Schramberg – Sportstättenentwicklungsplanung"

Quickborn – Sportentwicklungsplanung

Die Stadt Quickborn beabsichtigt die Erstellung eines integriertes gesamtstädtisches Sportentwicklungskonzeptes mit engen Bezügen zur Freiraum-, Stadt- sowie Jugend- und Schulentwicklungsplanung für das gesamte Stadtgebiet Quickborns....
weiterlesen "Quickborn – Sportentwicklungsplanung"

Dornstadt – Sportstättenentwicklungsplanung

Im Rahmen seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Gemeinderat der Gemeinde Dornstadt einstimmig das ikps mit der Erstellung einer Sportstättenentwicklungsplanung beauftragt. In den...
weiterlesen "Dornstadt – Sportstättenentwicklungsplanung"