Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung

ikps - seit 20 Jahren kompetente Beratung in der Sportentwicklung
 
Bewegung und Sport in der Kommune

Bewegung und Sport in der Kommune

seit 20 Jahren kompetente Beratung für Gemeinden, Städte und Kreise

Auf dem Weg zur bewegungs- und sportfreundlichen Kommune

Das Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung (ikps) begleitet seit dem Jahr 2002 sportpolitische Veränderungsprozesse. Wir begleiten sowohl die kommunale Sportentwicklungsplanung als auch die Sportstättenentwicklungsplanung und erstellen Konzepte für die Bewegungsförderung. In unseren Planungsprozessen verstehen wir Sportentwicklung als Teil der Stadtentwicklung – „Stadtentwicklung durch Sport“ ist unsere Maxime.

Unsere Erfahrungen von fast 500 kooperativen Planungen bringen wir aktiv in die Begleitung von Sportentwicklungsprozessen ein. Wir beraten objektiv, neutral und faktenbasiert. Zu unseren Kunden zählen Kommunen und Gebietskörperschaften unterschiedlichster Größe, Sportverbände, Sportvereine und politische Entscheidungsträger.

Unserem Team gehören Expertinnen und Experten aus der Sportwissenschaft, Politikwissenschaft und der Stadtplanung und der Regionalplanung an. Zudem sind in unserem Beratungsnetzwerk Expertinnen und Experten aus der Stadtplanung, der Sportanlagenplanung und der Landschaftsarchitektur, Gutachter zur Einschätzung des baulichen Zustandes von Sportanlagen sowie Experten für die Planung, den Bau und Betrieb von Bädern.

Das ikps ist im gesamten deutschsprachigen Raum tätig.

Scharbeutz – Sport- und Sportstättenentwicklungsplanung

Die Gemeinde Scharbeutz beabsichtigt die Aufstellung eines Sportentwicklungsplans. Neben den Sportanlagen für den Schul- und Vereinssport und den Sport- und Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum umfasst...
weiterlesen "Scharbeutz – Sport- und Sportstättenentwicklungsplanung"

News – Umfrage nimmt sportliche Aktivitäten der Offenburger unter die Lupe

Wie sieht eine optimale Sportversorgung in Offenburg aus? Diese Frage dürften sich viele schon gestellt und sich auch eine Antwort gegeben haben – ganz subjektiv,...
weiterlesen "News – Umfrage nimmt sportliche Aktivitäten der Offenburger unter die Lupe"

Vortrag „Kombine und Sportstättenentwicklungsplanung im Landkreis Schmalkalden-Meiningen“

Im Rahmen des Kongresses "Armut und Gesundheit" haben wir gemeinsam mit der Kombine-Projektkoordinatorin Frau Dauer die Vorteile und Synergien einer projektübergreifenden Zusammenarbeit vorgestellt. Während das...
weiterlesen "Vortrag „Kombine und Sportstättenentwicklungsplanung im Landkreis Schmalkalden-Meiningen“"

Seminare 2023

Bisher sind folgende Veranstaltungen angekündigt (Stand: 22.02.2023): 6.03.2023: Kongress Armut & Gesundheit 2023, Gemeinsam für mehr gesundheitliche Chancengleichheit in Thüringen, online-Kongress 24.04.2023: Kommunale Sportentwicklungsplanung -...
weiterlesen "Seminare 2023"

Marbach am Neckar – Begleitung Neubau Hallenbad

Das Hermann-Zanker-Bad in Marbach am Neckar ist aufgrund technischer Mängel derzeit geschlossen. Eine bautechnische Untersuchung weist für das Bad einen sehr hohen Sanierungsbedarf auf, so...
weiterlesen "Marbach am Neckar – Begleitung Neubau Hallenbad"

Aachen – Sportentwicklungsplanung

Die Stadt Aachen mit 258.588 Einwohner*innen plant eine Sportentwicklungsplanung, die im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern und den Akteuren aus dem Bereich Sport und...
weiterlesen "Aachen – Sportentwicklungsplanung"