Die Stadt Geretsried hat das Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung mit der Erabeitung einer kommunalen Sportentwicklungsplanung beauftragt. Zunächst werden in einer Bevölkerungsbefragung das Sport- und Bewegungsverhalten und Bewertungen und Wünsche aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger ermittelt. Dazu parallel wird eine Bestandsaufnahme vorgenommen.
Nach Abschluss der Befragung und der Bestandsaufnahme wird der Bedarf an Sportstätten mittels des Leitfadens für die Sportstättenentwicklungsplanung rechnerisch ermittelt.
Anschließend werden in einem bürgerbeteiligenden Verfahren Leitlinien und Handlungsempfehlungen für die langfristige Steuerung des kommunalen Sports erarbeitet.
Ziel dieser kommunalen Gesamtplanung ist die Erarbeitung eines abgestimmten Maßnahmenkatalogs, um die Infra-, Angebots- und Organisationsstruktur von Sport und Bewegung langfristig an den Bedingungen einer sport- und bewegungsfreundlichen Kommune auszurichten.
Auftraggeber: Stadt Geretsried
Projektzeitraum: 2008