In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Kommunaler Sportämter im Städtetag Baden-Württemberg / Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) – Landesgruppe Baden-Württemberg – werden die Mitgliedsstädte in Baden-Württemberg zur Entwicklung und zu den Perspektiven der kommunalen Sportförderung befragt.
Diese Befragung wird zeitgleich bundesweit von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) durchgeführt. Inhalte der Studie sind u.a.:
- Sportfördertatbestände in der Stadt
- Zugangskriterien, um in den Genuss der kommunalen Sportförderung zu gelangen
- Zuschüsse für Geräte, Übungsleiter
- Zuschüsse zum Wettkampf- und Leistungssport
- Zuschüsse für vereinseigene Baumaßnahmen
- Übertragung von Sportstätten auf Sportvereine
- Entwicklung der kommunalen Sportförderung in den letzten Jahren
- Sportstättennutzungsgebühren
- Übernahme von Pflegeleistungen durch die Sportvereine
- Perspektiven der kommunalen Sportförderung
- Kommunalpolitische Stellung des Sports; Sportpolitik in der Kommune
Die Ergebnisse der Studie sind der IKPS-Schriftenreihe als Band 4 „Kommunale Sportförderung in Baden-Württemberg. Stand, Entwicklung und Perspektiven“ erschienen.
Projektzeitraum: 2005
