Die Stadt Mannheim plant die Erarbeitung eines Sportstättenkonzepts für den Stadtteil Seckenheim, bei dem insbesondere die Sportaußenanlagen und die Turn- und Sporthallen für den vereinsorganisierten Sport im Mittelpunkt der Betrachtung stehen sollen. Vor dem Hintergrund der bisherigen Sportstättensituation, die durch eine Verteilung auf unterschiedliche Standorte, Zugangsprobleme sowie Sanierungsbedarf bei einzelnen Sportanlagen gekennzeichnet ist, wird die Sportstättensituation in Seckenheim seit mehreren Jahren mit den beteiligten Vereinen intensiv diskutiert. Auch aus Sicht der Vereine, die ihren Bedarf in Sportstättenbedarfsanalysen formuliert haben, ist die sportive Infrastruktur in Seckenheim nicht adäquat und zeitgemäß.
Ziel ist die Entwicklung eines Gesamtkonzeptes, welche Maßnahmen und Schritte in Seckenheim unternommen werden müssen, um die Sportinfrastruktur nachhaltig und zukunftsgerecht auszurichten. Als methodisches Mittel dient – neben einer Bestandsaufnahme relevanter Daten des Sports in Seckenheim und einer rechnerisch gestützten Bedarfsanalyse – das Verfahren der Kooperativen Planung, das sich in der sportpolitischen Diskussion als wegweisend für Sportentwicklungsprozesse erwiesen hat.
Projektzeitraum: 2012
