Kommunale Sportentwicklung ist auch immer Vereinsentwicklung. Doch Sportvereine benötigen manchmal sehr viel Zeit, denn die Sportentwicklung der Stadt wurde 2007 abgeschlossen. Nun hat sich die KSG Gerlingen, der größte Gerlinger Sportverein (über 2.500 Mitglieder) im Rahmen einer Zukunftswerkstatt mit den Ergebnissen intensiv auseinander gesetzt. Mit ca. 30 Personen – je 1-2 Vertreter aus den sechszehn Abteilungen und Mitgliedern des Hauptvorstandes – wurde unter Moderation des ikps neben einer kritischen Bestandsaufnahme auch ein Ausblick in die Zukunft gewagt. Unter der Annahme, dass sich der Verein in seinen Personalstrukturen professionalisiert und ggf. selbst eine Sportstätte betreibt, wurden die Chancen und Risiken aus Sicht der Vereinsmitglieder identifiziert.
Nach fünf Stunden Sitzung fiel dann auf Nachfrage des Vorstandes der einstimmige Beschluss, sich weiter mit der Thematik auseinander zu setzen. Als nächster Schritt soll sich eine kleinere Planungsgruppe über eine Mitgliederbefragung Gedanken machen. Des Weiteren will man Sportvereine aufsuchen, die diesen Schritt bereits gewagt haben. Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt…
Projektzeitraum: 2013
