Die Gemeinde Blaustein (15.495 Einwohner in neun Ortsteilen) benötigt für zukünftige Investitionen im Sportbereich objektive und verlässliche Zahlen zum Sportstättenbedarf, v.a. bei den Sportfreianlagen. Darüber hinaus soll gemeinsam mit den Sportvereinen, Schulen und anderen Institutionen analysiert werden, welche Ziele im Sport- und Bewegungsbereich in der Gemeinde Blaustein verfolgt werden sollen und daraus resultierend welche Empfehlungen und konkreten Schritte zur Zielerreichung notwendig sind. Darin sind Überlegungen einer zentralen Sportstätte einzuschließen.
Hierzu werden in mehreren Abschnitten zunächst der Bestand an Sportanlagen und an Sportanbietern aufgenommen und anschließend der Bedarf an Turn- und Sporthallen sowie an Sportplätzen für den Schul- und Vereinssport ermittelt. Dies erfolgt sowohl für die gesamte Gemeinde als auch jeweils für die einzelnen Ortsteile. In der anschließenden Kooperativen Planung werden die Ergebnisse aus den Bestandaufnahmen und aus den Bedarfsanalysen gemeinsam mit den Mitgliedern der Planungsgruppe analysiert, diskutiert und gemeinsame Ziele und Empfehlungen formuliert. Insbesondere steht dabei die Diskussion eines zentralen Sport- und Freizeitgeländes im Mittelpunkt der Diskussion. Diese Planungen werden auch in das parallel zu erstellende Stadtentwicklungskonzept Eingang finden.
Projektzeitrraum: 2013/2014
Pressestimmen:
