Für die Stadt Euskirchen soll kooperativ ein Sportstättenkonzept erarbeitet werden, welches vor allem die Sportplätze, leichtathletischen Einrichtungen sowie die Hallen und Räume in den Fokus nimmt. Dabei soll der aktuelle und der prognostische Bedarf an Sportanlagen für den Schul- und Vereinssport erhoben und mögliche Konsequenzen für die Weiterentwicklung der Sportanlagenstruktur in einer Planungsgruppe diskutiert werden. Aufgrund der Struktur der Stadt Euskirchen mit 22 Ortsteilen sollen dabei sowohl Aussagen mit einer gesamtstädtischen Perspektive als auch Aussagen für einzelne Ortsteile getroffen werden. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, modifizieren wir die übliche Herangehensweise an Sportstättenentwicklungsplanungen, in dem wir auf eine Bevölkerungsbefragung zum Sportverhalten und auf Bilanzierung des Sportstättenbedarfs nach dem Leitfaden für die Sportstättenentwicklungsplanung verzichten und stattdessen die schulischen Sportgruppen sowie die Zahlen zu den Mannschaften und Übungsgruppen der Sportvereine als Grundlage nehmen. Trotz dieser methodischen Abwandlung erfüllt unsere Herangehensweise alle Bedingungen, die das „Memorandum für die Sportentwicklungsplanung“ an ein solches Vorhaben stellt.
Projektzeitraum: 2015
Pressestimmen:
