Auch die Stadt Ulm macht sich auf den Weg zu einer kommunalen Sportentwicklungsplanung und Sportstättenentwicklungsplanung. Das methodische Vorgehen erfüllt dabei alle Bedingungen, die das „Memorandum für die kommunale Sportentwicklungsplanung“ an ein solches Vorhaben stellt. In einer ersten Phase wird dabei die Sportlandschaft in Ulm aus verschiedenen Perspektiven unter die Lupe genommen: Die Befragungen der Bevölkerung, der Sportvereine, der Schulen und der Kindertageseinrichtungen laufen derzeit. Gleichzeitig erfolgt eine umfangreiche Bestandsaufnahme der vorhandenen Sportinfrastruktur, der Bevölkerungs- und Schulentwicklung, der kommunalen Sportförderung sowie der Mitgliederzahlen der Ulmer Sportvereine, bevor Berechnungen zum derzeitigen und zukünftigen Sportstättenbedarf durch eine Bilanzierung nach dem „Leitfaden für die Sportstättenentwicklungsplanung“ des Bundesinstituts für Sportwissenschaft durchgeführt werden.
Diese umfangreichen Datenerhebungen dienen als Grundlage für die in der zweiten Phase folgende kooperative Planung, bei der gemeinsam mit verschiedenen Interessensgruppen Leitziele der künftigen Sportpolitik festgelegt und Empfehlungen und konkrete Maßnahmen zur Zielerreichung abgeleitet werden. Im Frühsommer 2016 sollen die Ergebnisse der Sportentwicklungsplanung vorliegen.
Projektzeitraum: 2015/16
