Nach der Sportentwicklungsplanung aus dem Jahr 2004 wurde das ikps von der Stadt Ahrensburg mit der Fortschreibung der Sportentwicklungsplanung beauftragt. Seit der letzten Planung haben sich sowohl gesellschaftliche Rahmenbedingungen und das Sportverhalten der Bevölkerung verändert als auch die Sportvereine weiter entwickelt. Die daraus resultierenden Veränderungen und Auswirkungen auf Sportanlagen, nicht-normierte Sportgelegenheiten im öffentlichen Raum sowie auf die Angebots- und Organisationsstrukturen, standen im Fokus der Planung.
IIn einer aktualisierten und integrierten kommunalen Gesamtplanung wurden die Bestandsdaten aktualisiert und die Bedarfe von unterschiedlichen Zielgruppen analysiert. Die Ergebnisse wurden daraufhin im Rahmen eines interdisziplinären Beteiligungsverfahrens (kooperative Planung) eingebracht und diskutiert, um zukunftsorientierte Leitziele und konkrete Handlungsempfehlungen für Sport und Bewegung in Ahrensburg zu formulieren.
Zentrale Ergebnisse waren die bedarfsgerechte Anpassung der Sportanlagen sowie verbesserte Sport- und Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum (z.B. Stärkung des öffentlichen Radwegenetzes oder Sport- und Bewegungsgeräte). Daneben sollen in den nächsten Jahren auch Maßnahmen erfolgen, um die Organisationsstrukturen zu stärken (z.B. Kooperationen, Hallenbelegung) und punktuell Sport- und Bewegungsangebote zu ergänzen (z.B. für Kinder und Jugendliche sowie Ältere).
Projektzeitraum: 2020/21