Die Stadt Bremen beabsichtigt, gemeinsam mit dem Landessportbund eine kommunale Sportentwicklungsplanung durchzuführen und damit die letzte Sportentwicklungsplanung aus dem Jahr 2004 fortzuschreiben. Mit der Sportentwicklungsplanung sollen die Sportpolitik auf die veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ausgerichtet und strategische sportpolitische Entscheidungen für einen Zeitraum von ca. 10 Jahren getroffen werden.
In Bezug auf die zu berücksichtigenden inhaltlichen Anforderungen soll auf der einen Seite eine quantitative Fortschreibung der Sportentwicklungsplanung auf Basis des Leitfadens des Bundesinstituts für Sportwissenschaft vorgenommen werden, ein Verfahren, das auch der Sportentwicklungsplanung 2004 zu Grunde lag. Damit kann eine Grundlage für die Bestimmung des aktuellen und des zukünftigen Bedarfs an Sportanlagen für den Schul- und Vereinssport gelegt werden, um daraus Maßnahmen für Sanierungen, Ergänzungen oder Rückbauten ableiten zu können. Die inhaltlichen Anforderungen gehen aber weit darüber hinaus und umfassen ein Gesamtkonzept für den Sport in Bremen, das die wesentlichen sportpolitischen Themenfelder in den Bereichen Angebotsstrukturen, Organisationsformen und Infrastruktur bearbeitet. So sollen beispielsweise die verschiedenen Ausprägungsformen des Sporttreibens vor dem Hintergrund des demographischen Wandels beleuchtet, Fragen der Kooperation zwischen (Ganztags-)Schule und Sportvereinen behandelt, ein Schwerpunkt auf die Entwicklung zukunftsfähiger Vereinsstrukturen gelegt oder die aktuelle Sportförderung analysiert und weiterentwickelt werden.
Diese komplexen quantitativen und qualitativen Anforderungen erfordern – wie auch die Leistungsbeschreibung „Projektauftrag Sportentwicklungsplanung in Bremen“ hervorhebt – ein breites sportwissenschaftliches Methodenspektrum und gemäß des „Memorandums zur kommunalen Sportentwicklungsplanung“ einen durchgehenden dialogischen bzw. kooperativen Ansatz, in den die wesentlichen Akteure des Bremischen Sports von Beginn an eingebunden sind.
Projektzeitzraum: 2014/15
