Mit der Veranstaltungsreihe „Sport bewegt Familien – grenzenlos“ hat der Landessportbund Hessen gemeinsam mit dem Landkreis Waldeck-Frankenberg ein innovatives Programm geschaffen. Ziel des Projektes ist es, durch die Vernetzung lokaler und regionaler Akteure ein attraktives und abwechslungsreiches Familiensportprogram in Form mehrerer „Familien-Sport-Sonntage“ zu etablieren. Neben der Durchführung des Projektes wird auch Wert auf eine wissenschaftlich begleitete Evaluation des Projektes gelegt. Mit der Projektevaluation wurde das ikps beauftragt.
Um den Erfolg bzw. die Auswirkungen der zahlreichen Aktionstage messen zu können, wird eine zweigeteilte Evaluation durchgeführt. Im ersten Projektabschnitt werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mittels eines Fragebogens befragt, der neben sozioökonomischen Fragestellungen auch positive wie negative sowie wünschenswerte zukünftige Aspekte aus Sicht der Teilnehmer enthält.
Um Aussagen zu längerfristigen und übergeordneten Auswirkungen wie verstärktem ehrenamtlichem Engagement, Mitgliederzulauf oder einer optimierten Zusammenarbeit der beteiligten Institutionen über die Aktionstage hinaus treffen zu können, werden im zweiten Projektabschnitt Interviews mit den Veranstaltern der einzelnen Aktionstage durchgeführt. Zur Vorbereitung dieser Interviews werden die Veranstalter mittels eines Kurzfragbogens um eine Einschätzung ihrerseits gebeten.
Auftraggeber: Landessportbund Hessen
Projektzeitraum: 2011/2012