In einem kooperativen Planungsprozess wurde der Sportpark Wendlingen entwickelt. Das Gesamtgelände bietet Angebote sowohl für den Freizeit- als auch für den Vereinssport. Neben dem Jugendbereich mit dem hier angedachten Rundfahrparcours für Skater ist ein Hartplatz für Street-Soccer und Wintereisbahn, mit Trampolin und Platz für Street-Dance samt Tribüne und mit einer Mountainbike-Bahn geplant.
Daran schließen sich die Tennisanlagen an. Acht Standardspielfelder, ein Centercourt mit Tribüne und zwei Beachtennisfelder sind hier genauso untergebracht wie eine Dreifachhalle mit Vereinsheim. Der Eingang zum Freibad wird im neuen Konzept verändert, dorthin verlagert, wo heute die Pumpstation ist. Eine Fußwegverbin-dung über einen Steg soll vom Freibad aus zum Beachvolleyball auf der gegenüberliegenden Straßenseite führen. In einem weiteren Abschnitt des weiträumigen Geländes am Speckweg kann eine Multifunktionshalle ihren Platz finden, sind ein Kunstrasenspielfeld, ein Rasenspielfeld, ein Stadion und das TSV-Vereinsheim vorgesehen. Ein Jugendbereich mit Beachvolleyball-Anlage, Funcourt und Kleinspielfeld für Handball, Basketball und Fußball schließt sich an. Im Freibereich ist an die Anlage einer Finnenbahn durch das gesamte Gelände gedacht.
Auftragnehmer:
WLSB-Servie-GmbH
Projektteam:
Marcus Lachenwitzer (WLSB-Service-GmbH), Henrik Schrader (IKPS)
Projektlaufzeit: 2002-2003
