Die Stadt Gengenbach hat in der ersten Jahreshälfte 2015 eine kommunale Sportentwicklungsplanung nach dem Modell der Kooperativen Planung auf den Weg gebracht. Eine zentrale Empfehlung im aufgestellten Sportentwicklungsplan lautet, dass das „Gesamtgelände um den Schulcampus“ attraktiver zu gestalten sei. Einerseits könne der organisierte Sport an diesem Ort gebündelt werden, so dass sich Synergieeffekte erzielen lassen und andererseits werde gleichzeitig der Schulstandort Gengenbach gestärkt. Andererseits soll das neue, zentrale Sportgelände auch Angebote für den unorganisierten Freizeitsport offerieren.
Bereits im Herbst 2015 hat die Stadtverwaltung diese Empfehlungen aufgegriffen und die Umsetzungsphase der Ergebnisse aus der Sportentwicklungsplanung eingeläutet. Aufgrund der positiven Erfahrungen aus dem Beteiligungsprozess bei der Sportentwicklungsplanung wird auch bei der Objektplanung des Sportgeländes am Schulcampus, die Beteiligung lokaler Interessensvertreter groß geschrieben. Eine lokale Planungsgruppe, die sich aus Vertretern der Kommunalpolitik, der Stadtverwaltung, des organisierten Sports und der Schulen zusammensetzte, hat bereits erste Raumskizzen zur Neugestaltung des Areals am Schulcampus erarbeitet.
Projektzeitraum: 2015
Pressestimmen:
