Der Gemeinderat der Gemeinde Henshat das Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung mit der Durchführung einer Sportentwicklungsplanung beauftragt. Vor dem Hintergrund der Fusion dreier Großsportvereine zu einem Sportverein mit nunmehr über 6.000 Mitgliedern sollen die Angebots- und Organisationsstrukturen des Sports in Henstedt-Ulzburg beleuchtet sowie Konsequenzen für die Sport- und Bewegungsräume abgeleitet werden.
Das Projekt gliederte sich in mehrere Phasen. In einem ersten Schritt wurden die Sport- und Bewegungsräume erfasst. Anschließend wurde das Sportverhalten der Bevölkerung (Sportverhaltensstudie) untersucht sowie eine Bestands-Bedarfs-Bilanzierung zum Sportstättenbedarf vorgenommen.
Anschließend wurden in Form einer Kooperativen Planung Handlungsempfehlungen und Maßnahmen gemeinsam mit den relevanten gesellschaftlichen Gruppen erarbeitet.
Auftraggeberin: Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Projektzeitraum: 2008-2009
