Die Stadt Karlsruhe macht sich auf den Weg zu einer sozialraumorientierten Sportentwicklungsplanung. In Karlsruhe werden derzeit Überlegungen angestellt, die Sportpolitik langfristig auf die veränderten Rahmenbedingungen auszurichten. Im Laufe des Jahres 2010 wurden in mehreren Arbeitsgruppen erste Bestandsaufnahmen bzw. Ideensammlungen vorgenommen und Ziele zur künftigen Entwicklung des Sports in Karlsruhe diskutiert. Diese Arbeiten sollen nun fortgeführt und in einer zentralen, sozialraumorientierten Sportentwicklungsplanung gebündelt werden.
Hierzu wird ein Konzept verfolgt, welches die gesamtstädtische Ebene sowie einzelne Sozialräume in den Blickpunkt der Betrachtung stellt. Dies erfordert zum einen eine Bestandsaufnahme verschiedener Parameter vor (z.B. Sport- und Bewegungsräume, Mitgliederzahlen der Sportvereine). Diverse Bedarfsanalysen sollen weiterhin Auskunft über die Einschätzungen und Bedarfe aus verschiedenen Perspektiven geben. Sowohl für die Gesamtstadt als auch für die Sozialräume kann auf diesen Grundlagen eine Bestimmung des Sportanlagenbedarfs vorgenommen werden. Alle Ergebnisse und Erkenntnisse fließen in eine Arbeitsgruppe ein, die kooperativ sportpolitische Ziele für Karlsruhe ableitet und erste Empfehlungen und Maßnahmenkonzepte zur Zielerreichung definiert. Für bestimmte Themen ist eine Konkretisierung auf der Sozialraumebene notwendig. In Workshops werden die allgemeinen sportpolitischen Zielsetzungen auf die Sozialräume heruntergebrochen und erste Starterprojekte definiert.
Projektzeitraum: 2013/2014
