ikps - kompetente Beratung in der Sportentwicklung
 
Kassel – Sportentwicklungsplanung

Kassel – Sportentwicklungsplanung

Die Sportentwicklungsplanung in Kassel wird derzeit durch das Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung aus Stuttgart begleitet und durchgeführt. Im Anschluss an eine umfangreiche Bestandsaufnahme der vorhandenen Sportinfrastruktur, der Bevölkerungs- und Schulentwicklung sowie der Mitgliederzahlen der Kasseler Sportvereine folgen zahlreiche Bedarfsanalysen.

Diese geben Aufschluss über die spezifischen Bedürfnisse der Bevölkerung und der beteiligten Institutionen in Kassel. Besonderer Wert wird in Kassel einer breiten Bürgerbeteiligung beigemessen. Neben einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung zum Sportverhalten sowie Befragungen der Schulen, Kindertagesstätten und Sportvereine sollen alle Bürgerinnen und Bürger Kassels die Möglichkeit erhalten, am Sportentwicklungskonzept partizipieren und ihre Wünsche und Bedürfnisse artikulieren zu können. Diese Beteiligungsmöglichkeit erfolgt mittels einer frei zugänglichen Online-Befragung.

Die Berechnungen zum derzeitigen und zukünftigen Sportstättenbedarf werden durch eine Bilanzierung nach dem Leitfaden für die Sportstättenentwicklungsplanung des Bundesinstituts für Sportwissenschaft durchgeführt. Diese Bedarfsberechnung gibt ausgehend von der repräsentativen Befragung der Bevölkerung zum Sportverhalten Aufschluss über den Umfang der in Kassel benötigten Sportinfrastruktur.

Als Herzstück der partizipativen Planung erfolgt im Rahmen einer Kooperativen Planungsgruppe die Erarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen für die Zukunft des Sports in Kassel. Die Ergebnisse der Befragungen, der Bürgerbeteiligung und der Berechnungen des Sportanlagenbedarfes fließen in das bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Sportkonzept ein.

Projektzeitraum: 2011/2012