Für die Stadt Kellinghusen, die Gemeinde Wrist, den Schulverband Kellinghusen und Umgebung sowie für die Sport- und Kulturförderung der Moordörfer soll eine Entwicklungsplanung für die nachhaltige und strategische Steuerung des Sports erstellt werden. Dies soll neben den Sportanlagen für den Schul- und Vereinssport auch Fragen der Angebots-, der Organisations- und der Vereinsentwicklung umfassen und vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und des veränderten Sport- und Freizeitverhaltens diskutiert werden. Im Planungsgebiet leben ca. 10.500 Personen.
In der ersten Phase sollen dabei die Grundlagendaten für die Sportentwicklungsplanung erhoben, ausgewertet und analysiert sowie erste Schlussfolgerungen für die Sportentwicklung in Kellinghusen und Umgebung abgeleitet werden. Die erste Phase umfasst detaillierte Bestandsaufnahmen zu den Sportanbietern, zu den Sport- und Bewegungsräumen, zur Bevölkerungsentwicklung und –prognose, zur Entwicklung der Schülerzahlen sowie zur Sportförderung. Der zweite zentrale Baustein sind diverse Bedarfsanalysen, auf deren Grundlage der aktuelle Bedarf an Sportanlagen für den Schul- und Vereinssport ermittelt und bilanziert werden kann. Auf Grundlage der Bestandsaufnahmen und den Bedarfsanalysen kann eine Bilanzierung des Sportanlagenbedarfs an Turn- und Sporthallen und Sportplätzen inkl. leichtathletischer Anlagen vorgenommen werden.
Im Zentrum unseres konzeptionellen Vorschlages steht eine lokale Planungsgruppe, die basierend auf den ermittelten Daten, aufgrund weiterer (sport-)wissenschaftlicher Informationen und nicht zuletzt auf Basis des Expertenwissens der Mitglieder der Planungsgruppe sportpolitische Leitziele definiert und Empfehlungen zur Zielerreichung erarbeitet.
Planungszeitraum: 2017/18
