Die Hansestadt Salzwedel stellt derzeit Überlegungen zur zukunftsorientierten Ausrichtung der Sportanlagen für den Schul- und Vereinssport an (Sportstättenentwicklungsplanung). Im Zentrum steht dabei zum einen die Frage, welcher Sportstättenbedarf vorhanden ist, wo es Sanierungsbedarfe gibt und ob ggf. Synergien geschaffen werden können. Daraus ableitend können dann Investitionsentscheidungen des Stadtrates auf objektiver Basis getroffen werden. Zum anderen ist zu hinterfragen, ob aufgrund der Veränderungen der Sportnachfrage und aufgrund des demographischen Wandels die Sportstätten in Salzwedel noch bedarfsgerecht sind und ob hier ggf. Veränderungen notwendig sind. Ziel ist die Entwicklung eines Gesamtkonzeptes, welche Maßnahmen und Schritte unternommen werden müssen, um die Sportstättenstrukturen nachhaltig und zukunftsgerecht auszurichten.
Das Projektkonzept ist so angelegt, um die oben aufgeführten Fragen beantworten zu können. Darüber hinaus ist es möglich, diesen Prozess fortzuführen und um Fragen der Angebots- und Organisationsentwicklung zu erweitern und somit einen Sportentwicklungsplan für Salzwedel auszuarbeiten, der alle Aspekte des Sport- und Bewegungslebens (so z.B. auch organisatorische Fragen wie etwa eine verstärkte Zusammenarbeit der Sportvereine) berücksichtigt.
Projektzeitraum: 2014
