ikps - kompetente Beratung in der Sportentwicklung
 
Schramberg – Sportstättenentwicklungsplanung

Schramberg – Sportstättenentwicklungsplanung

21.331 Einwohnern leben in der süddeutschen Stadt Schramberg mit sechs Ortsteilen. Mit Unterstützung des Instituts für Kooperative Planung und Sportentwicklung wurde ein Sportstättenkonzept erarbeitet, das Auskunft gibt über die aktuellen Sport- und Bewegungsaktivitäten der Bevölkerung und den aktuellen und zukünftigen Bedarf an Sportanlagen und Bewegungsräumen. Mit 27 konkreten Empfehlungen sollen die Ziele im Bereich Hallen und Räume, Sportaußenanlagen sowie Sport- und Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum erreicht werden. Das Konzept stellt die Planungsgrundlage für die Weiterentwicklung der Infrastruktur für Sport und Bewegung dar und soll die Politik und Verwaltung in den nächsten zehn bis 15 Jahren bei ihren Beratungen über Investitionsentscheidungen und Prioritäten unterstützen. Auf der Basis von wissenschaftlichen Studien wurden in einem Beteiligungsprozess die relevanten Schramberger Sportakteure aktiv bei der Erstellung des Sportstättenkonzeptes eingebunden.

Projektzeitraum: 2023-2024