Bereits 1970 stellte die Stadtverwaltung der Stadt Schramberg erste Überlegungen an, dass Gelände „Wittum“ im Stadtteil Sulgen zu verändern. In einer öffentlichen Versammlung am 15. Oktober 1998 im Vortragssaal der Gewerblichen Schulen wurden die damaligen Planungsüberlegungen aufgezeigt.
Zu dieser Veranstaltung waren auch Vertreter des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Stuttgart eingeladen, die über sportwissenschaftliche Erkenntnisse und deren Konsequenzen zur Gestaltung von Sport- und Freizeitanlagen sowie über zukunftsgerechte Planungsansätze referierten.
Der Ausschuß für Umwelt und Technik des Gemeinderates hatte daraufhin in der Sitzung am 22. April 1999 den Grundsatzbeschluß gefaßt, dass Gelände durch ein bürgernahes, partizipatorisches Planungsverfahren zu überplanen.
Im Juli 1999 wurde das Stuttgarter Sportinstitut mit der Entwicklung eines Raumkonzeptes mittels kooperativer Planung beauftragt.
Auftragnehmer: Universität Stuttgart, Institut für Sportwissenschaft
Projektleitung: Prof. Hans Wieland
Projektmitarbeiter: Matthias Klopfer, Henrik Schrader, Dr. Jörg Wetterich
Projektzeitraum: 1999-2000
