In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Sportentwicklungsplanung des Instituts für Sportwissenschaft der Uni Stuttgart wurde das Projekt „Trendsportfläche Ostfildern “ durchgeführt.
Im Zuge der Landesgartenschau 2002 wurde neben dem reinen Schaugelände eine Trendsportfläche für Kinder und Jugendliche geplant und verwirklicht. In diesem kooperativen Prozess unter Teilnahme verschiedenster Gruppen wurden sowohl die Belange der Jugendlichen als auch der Anwohner berücksichtigt. Als Träger der Trendsportanlage konnte die örtliche AOK gewonnen werden, die neben der Betreuung der Gesamtanlage auch für die Bewirtung und Geräteausgabe zuständig ist. Finanziert wird dies über ein geringes Eintrittsentgelt, wobei auch reduzierte Dauerkarten für Kinder und Jugendliche erwerbar sind. Die Gesamtgestaltung orientiert sich an den Vorgaben des städtebaulichen Leitbildes, welches in diesem Gebiet keine Hochbauten vorsieht. Aus diesem Grund sind fast alle Trendsportangebote in die Erde eingelassen, um so die Terrassenform der Gesamtanlage zu erhalten.
Projektzeitraum: 2001
