ikps - kompetente Beratung in der Sportentwicklung
 
Zukunftswerkstatt SC Staig

Zukunftswerkstatt SC Staig

„Nochmals vielen Dank für die gelungene Zukunftswerkstatt. Ich habe bisher nur Positives gehört. Es war einfach klasse!“ Mit diesen Worten bedankte sich die 1. Vorsitzende Frau Ulrike Geiselmann bei den Moderatoren des WLSB und des Instituts für Kooperative Planung und Sportentwicklung.

Diese hatten in einem mehrstündigen Workshop eine ca. 30köpfige Zuhörerschaft über die zukünftigen Rahmenbedingungen und Einflüsse auf den Sport in der Gemeinde Staig informiert. Auch Herr Bürgermeister Martin Jung sowie einige Gemeinderäte zeigten ihr Interesse, den Sport in ihrer Gemeinde zukunftsgerecht aufzustellen, denn es sei sowohl für den Vereinssport als auch für die Kommune von Bedeutung „die Nase vorn zu haben“.

Nach dem ersten Impulsreferat durch Herrn Schrader (ikps) wurde gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Stärken-Schwächen-Analyse des Vereins durchgeführt. Im Anschluss zeigten die Herren Lachenwitzer (WLSB) und Schrader Strategien auf, wie man von Seiten des organisierten Sports auf die Veränderung reagieren kann. Hierbei stand ein sogenanntes Sportvereinszentrum im Mittelpunkt des Interesses.

Nach dem zweiten Input diskutierten Teilnehmer und Moderatoren die Chancen und die Risiken, die auf einen Verein mit der Umsetzung eines Sportvereinszentrums zukommen können. Abschließend wurde besprochen, wie man Veränderungsprozesse vereinsintern kommuniziert und welche nächsten Schritte notwendig seien, um sich dem Thema behutsam anzunähern. In diesem Zusammenhang zeigten die Moderatoren die Möglichkeiten einer Marktanalyse auf. Beendet wurde die Veranstaltung bei einem gemütlichen Gläschen Wein, wie Frau Geiselmann berichtete.

Projektzeitraum: 2010