ikps - kompetente Beratung in der Sportentwicklung
 
Kategorie: <span>Aktuelles</span>

Höxter – Aktualisierung Sportstättenentwicklungsplan

Mit der Sportstättenentwicklungsplanung aus dem Jahr 2016/17 wurden die ersten Grundlagen für eine Weiterentwicklung der Sportinfrastruktur gelegt. Diese Sportstättenentwicklungsplanung soll nun in Teilen aktualisiert und fortgeschrieben werden, wobei vor allem der Sportplatzbedarf im Westen und Süden der Stadt, die Notwendigkeit einer Sanierung des Kunststoffrasenplatzes der Weserkampfbahn sowie Prioritäten bei der …

Dessau-Roßlau – Sportentwicklungsplanung

Mit der Erstellung der Sportentwicklungsplanung für die Stadt Dessau-Roßlau wurde das ikps Ende 2025 beauftragt. In der ersten Phase des Projektes werden quantitative und qualitative Daten und Informationen gesammelt, systematisiert und für den anschließenden Beteiligungsprozess fruchtbar macht. Dies umfasst beispielweise verschiedene Bestandsaufnahmen zur Bevölkerungsstruktur und -entwicklung, zu den Sport- und …

Workshop zur Sportentwicklungsplanung Landkreis Gießen mit reger Beteiligung

Rund 90 Personen aus dem gesamten Landkreis Gießen haben sich am Abschlussworkshop zur Sportentwicklungsplanung des Landkreises beteiligt. Nach einer Begrüßung durch den Ersten Kreisbeigeordneten Herrn Lipp stellen Dr. Julia Thurn und Dr. Stefan Eckl ausgewählte Ergebnisse aus den Bestands- und Bedarfsanalysen vor. In Kleingruppen diskutieren anschließend die Anwesenden die ersten …

Barmstedt – Sportentwicklungsplanung

Die Stadt Barmstedt im Kreis Pinneberg hat das Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung mit der Erstellung einer Sportentwicklungsplanung beauftragt. Dabei werden die Schulen, Kindertageseinrichtungen, Vereine sowie die Bevölkerung aktiv in den Planungsprozess einbezogen . In einer umfassenden Bestandsaufnahme werden die Grundlagen für die Sportentwicklungsplanung erhoben, ein Sportstättenkataster angelegt und …

Suhl – Sportentwicklungsplanung 2028-2038

Im Jahr 2026 wird das ikps für die Stadt Suhl eine neue Sportentwicklungsplanung erstellen. Diese hat zum Ziel, von 2028 an die Grundlage für Entscheidungen und Investitionen im Sport in der nächsten Decade darzustellen. Neben den (teilweise erheblich sanierungsbedürftigen) Sportanlagen für den Schul- und Vereinssport sollen auch die Bewegungsräume im …

Presseschau – Bewegung in Planung

Die Gemeinde Ritterhude arbeitet derzeit an einer Sportstättenentwicklungsplanung, um attraktive Sportmöglichkeiten zu bieten. Ritterhude. Die Gemeinde Ritterhude hat es sich zum Ziel gesetzt, die Rahmenbedingungen für Sport und Bewegung genauer zu betrachten. Um weiterhin allen, die aktiv sind oder es werden möchten, attraktive Möglichkeiten zu bieten, wird derzeit zusammen mit …

Aufruf Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“

Mit dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ werden überjährige investive Projekte der Kommunen für Sportstätten mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung gefördert. Die für den Projektaufruf 2025/2026 zur Verfügung stehenden Bundesmittel in Höhe von 333 Millionen Euro sind im Wirtschaftsplan des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität veranschlagt. Interessenbekundungen können bis zum 15. …

Online-Fachseminar für Ganztagsschulen „Der Schulhof in Bewegung – bewegungsfreundliche Schulhofgestaltung in Grundschulen“

27. November 2025 16:30 Uhr – 27. November 2025 18:30 Uhr In dem von der Serviceagentur Ganztag und dem Landessportbund Hessen gemeinsam angebotenen Online-Seminar wird gezeigt, wie der Schulhof multifunktional, bewegungsaktiv und naturnah gestaltet werden kann und welche konkreten ersten Schritte dorthin gemacht werden können. Unterschiedliche Akteure wie der Landessportbund …

Neuer Kunstrasenplatz in Spelle

Die Ems Vechte Welle berichtet: „Der SC Spelle-Venhaus baut ab dem vierten Quartal 2025 einen zweiten Kunstrasenplatz. Das teilt der Verein mit. Hintergrund für das Großprojekt ist das 2020 erstellte Sportentwicklungskonzept der Samtgemeinde Spelle. Dieses hatte deutlich gemacht, dass der bestehende Kunstrasenplatz den Trainings- und Spielbetrieb, insbesondere im Winter, bei …