ikps - kompetente Beratung in der Sportentwicklung
 
Kategorie: <span>Archiv</span>

Webinar Sport- und Bewegungs(t)räume – Planung, Bau und Betrieb von Sportfreianlagen

2. Dezember 2022 Sport- und Bewegungs(t)räume – Planung, Bau und Betrieb von Sportfreianlagen Ausgewiesene Sport- und Bewegungsräume für den Schul- und Vereinssport und für den Freizeitsport sind unverzichtbare Bestandteile der Sportinfrastruktur. Bei der bedarfsorientierten Ausstattung mit entsprechenden Anlagen werden Aspekte der Stadtentwicklung, der Grünflächenplanung und der Sportentwicklungsplanung angesprochen.Die Ermittlung des …

News – Befragung zum Sport-Angebot

Die Stadt Offenburg hat sich zum Ziel gesetzt, die Rahmenbedingungen für Sport und Bewegung entsprechend sich verändernder Bedürfnisse und Anforderungen weiterzuentwickeln. Der Gemeinderat hat dazu beschlossen, gemeinsam mit einem hierauf spezialisierten Büro und unter Beteiligung vieler Vertreterinnen des Sports in Offenburg eine Sportentwicklungsplanung zu erarbeiten. Ein Baustein dieses Prozesses ist …

Online – Fachseminar zum Thema Sport- und Sportstättenentwicklungsplanung

Der Landessportbund Hessen e.V. veranstaltet gemeinsam mit der Kooperationspartnerfirma ikps Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung (ikps) ein Online-Fachseminar zum Thema Sport- & Sportstättenentwicklungsplanung.  Brauchen wir Kunststoffrasenplätze? Haben wir genügend Sporthallen für den Schulsport? Haben wir die richtigen / genügend Sporthallen für den Vereinssport? Wie attraktiv sind unsere Bewegungs- und Sportmöglichkeiten …

News – Deutschlands marode Sportstätten

Ein sehenswerter Bericht des WDR zur Sportstättensituation (nicht nur) in Nordrhein-Westfalen: Deutschlands Sportstätten sind in großen Teilen in einem jämmerlichen Zustand. Der Deutsche Olympische Sportbund beziffert den Sanierungsstau auf 31 Milliarden Euro. Doch für die Zukunft der Sportanlagen braucht es nicht nur Geld, sondern auch neue Ideen. Beitrag ansehen

News – Deutscher Sportstättentag fordert bessere Sportstätten

In einzigartiger Einmütigkeit fordern der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), IAKS Deutschland, der Deutsche Städtetag (DST), der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) anlässlich des 1. Deutschen Sportstättentages von der neuen Bundesregierung eine neue Initiative zur erheblichen Verbesserung der Lage der Sportstätten und -räume in Deutschland. Sportstätten gehören zur unverzichtbaren Daseinsvorsorge der …

Raum für Sportentwicklung – Planen und gestalten im ländlichen Raum

Am 31. Mai von 16 bis 17 Uhr veranstalten der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und die IAKS Deutschland zusammen ein Online Seminar, in dem Herausforderungen und Lösungen der Sportentwicklung im ländlichen Raum aufgezeigt werden. Folgen Sie spannenden Impulsvorträgen von Sportraumplaner Prof. Dr. Robin Kähler und Sportentwicklungsexperte Dr. Stefan Eckl. Unter …

Sport in Hessen – Schwerpunktthema Sportentwicklungsplanung

Das Magazin „Sport in Hessen“ des Landessportbundes Hessen hat in seinem aktuellen Heft die Sportentwicklungsplanung als Titelthema. In einen ersten Artikel wird dargestellt, was unter Sportentwicklungsplanung zu verstehen ist und welche Ansätze es gibt. Dabei wird auch auf die Rolle des Landessportbundes Hessen in Sportentwicklungsprozessen eingegangen. „Wir können als Landessportbund …

News – Bundesförderung für Moers

Die Stadt Moers erhält eine 90-prozentige Förderung des Bundes aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. Für den Bürgerpark Schwafheim, der im Sportentwicklungsplan als eine der zentralen Anlagen für Sport und Bewegung identifiziert wurde, wird der Bund eine Fördersumme von rund 1,1 Mio. Euro …

Bund fördert Malente mit 3 Mio. Euro

Toller Erfolg für die Gemeinde Malente – der Bund fördert die Gemeinde mit einer Summe von 3 Mio. Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“. Nachdem das ikps im Jahr 2020 die Sportentwicklungsplanung begleitet hat, war es auch bei Erstellung des Förderantrages beteiligt. Wir freuen uns über die erfolgreiche Bewerbung! …

Hagens Meinung ist gefragt: Online-Umfrage zum Sportangebot

Die Rahmenbedingungen für Sport und Bewegung noch attraktiver gestalten – dieses Ziel verfolgt das Servicezentrum Sport der Stadt Hagen (SZS) mit einer Online-Umfrage: Dafür werden 14.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt zufällig ausgewählt und in den nächsten Tagen postalisch angeschrieben. Bis zum 11. April haben diese dann die Gelegenheit, an …