ikps - kompetente Beratung in der Sportentwicklung
 
Kategorie: <span>Aktuelle Projekte</span>

Darmstadt – Integriertes gesamtstädtisches Sportentwicklungskonzept

Für die Wissenschaftsstadt Darmstadt soll ein integriertes gesamtstädtisches Sportentwick-lungskonzept mit einem Planungshorizont bis 2030+ erstellt werden. Im Fokus dieser Sportentwicklungsplanung soll die Sport- und Bewegungsinfrastruktur stehen, sowohl schulische und vereinsgenutzte gedeckte und ungedeckte Sportanlagen als auch Sport- und Bewegungsmöglichkeiten in den öffentlichen Grün- und Freiräumen. Entsprechend wird neben dem Schulsport …

Cuxhaven – Aktualisierung der Sportstättenentwicklungsplanung

Im Jahr 2014 erfolgte die Erstellung einer umfangreichen Sportentwicklungsplanung für die Stadt Cuxhaven durch das ikps. Diese wurde im Jahr 2021 im Bereich der Sportanlagen aktualisiert. Im Jahr 2025 steht aufgrund einiger Veränderungen im Bestand eine erneute Aktualisierung der Sportstättenentwicklung an. Neben der Anpassung der Bilanzierung an den aktuellen Bestand …

Aurich – Sportentwicklungsplanung

Für die Stadt Aurich (ca. 43.000 Einwohner in 21 Ortsteilen) werden wir einen Sportentwicklungsplan erstellen. Neben den Sportanlagen für den Schul- und Vereinssport und den Sport- und Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum wird das Entwicklungskonzept ebenfalls Fragen der Angebots- und Organisationsentwicklung umfassen. Zentral sind für die Auftraggeberin die Erarbeitung von kurz-, …

Sportentwicklungsplanung für die Stadt Backnang

In den letzten Jahren wurde in Backnang viel in die Sportinfrastruktur investiert (z.B. Hallenneubau, Kunstrasenplatz). Dennoch wird immer wieder die Frage diskutiert, ob der vorhandene Bestand die Bedarfe der Vereine und Schulen abdeckt. Die normierten Sportanlagen sind nur ein Baustein der Sportentwicklungsplanung. Daneben sollen auch die Sport- und Bewegungsräume im …

Landkreis Marburg-Biedenkopf – Sportentwicklungsplanung

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinen 22 Städten und Gemeinden und einer überwiegend ländlichen Struktur hat das Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung beauftragt eine kooperative Sportentwicklungsplanung durchzuführen. Dabei soll nicht nur die Sportinfrastruktur für den Schul- und Vereinssport betrachtet werden, sondern auch die offen zugänglichen Sport- und Bewegungsräume für die …

Ettenheim – Sportstättenentwicklungsplanung

Die Stadt Ettenheim mit den Ortsteilen Altdorf, Ettenheimmünster, Ettenheimweiler, Münchweier und Wallburg verfügt insgesamt über rund 14.000 Einwohnerinnen und Einwohner und möchte einen Sportstättenentwicklungsplan für das gesamte Stadtgebiet erstellen. Die Sportstättenplanung soll vor allem Auskunft über den aktuellen und zukünftigen Bedarf an Sportanlagen und Bewegungsräumen geben. Anhand des Sportstättenentwicklungsplanes sollen …

Masterplan für das Sport- und Erholungsgebiet Waldau

Zusammen mit dem Büro Zoll Architekten und Stadtplaner werden wir einen Masterplan für das Sport- und Erholungsgebiet Waldau erarbeiten. Wir schreiben dabei den Masterplan fort, den wir bereits in den Jahren 2013/14 für die Landeshauptstadt Stuttgart erarbeiten durften. Die Waldau ist das zweitgrößte Sportareal der Landeshauptstadt Stuttgart und umfasst auch …

Hansestadt Buxtehude – Fortschreibung der Sportstättenentwicklungsplanung

Die Hansestadt Buxtehude beabsichtigt die Fortschreibung des Sportentwicklungsplans aus dem Jahr 2016. Die Fortschreibung soll dabei vor allem den Bedarf und die Neuordnung der Sportanlagen in Buxtehude zum Inhalt haben. Zentral sind für die Hansestadt die Definition von konkreten Bedarfen für den Vereinssport und den Freizeitsport der Bevölkerung (unter Berücksichtigung …

Winnenden – Sportentwicklungsplanung

Die Stadt Winnenden hat im Jahr 2019 einen Sportstättenentwicklungsplan verabschiedet mit dem Fokus auf normierten Sportanlagen. Dieser soll nun mit Unterstützung des ikps fortgeschrieben werden und „Sport“ entsprechend dem Memorandum zur kommunalen Sportentwicklungsplanung weiter gedacht werden als nur in den bekannten Kategorien des Schul- und Vereinssports. In der Neuauflage wird …

Albstadt – Fortschreibung der Sportentwicklungsplanung

Die Stadt Albstadt beabsichtigt die Fortschreibung des Sportentwicklungsplans aus dem Jahr 2014. Neben den Sporthallen und Sportplätzen für den Schul- und Vereinssport soll das Entwicklungskonzept ebenfalls Fragen der Angebots- und Organisationsentwicklung der Sportvereine umfassen. Zentral sind für die Auftraggeberin die Erarbeitung von kurz-, mittel- und langfristigen Zielen und Maßnahmen, die …