ikps - kompetente Beratung in der Sportentwicklung
 
Kategorie: <span>Archiv</span>

Sportstätten entwickeln – Online-Fachseminar am 18.11.2025

Der Landessportbund Hessen e.V. veranstaltet gemeinsam mit der Kooperationspartnerfirma ikps Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung (ikps) ein Online-Fachseminar zum Thema Sport- & Sportstättenentwicklungsplanung. Brauchen wir Kunststoffrasenplätze? Haben wir genügend Sporthallen für den Schulsport? Haben wir die richtigen / genügend Sporthallen für den Vereinssport? Wie attraktiv sind unsere Bewegungs- und …

Integrierte Sportentwicklungsplanung Darmstadt – Beteiligungsprozess gestartet

Mit einem Ganztagsworkshop wurde der Beteiligungsprozess zur gesamtstädtischen integrierten Sportentwicklungsplanung für die Wissenschaftsstadt Darmstadt gestartet. In einem Grußwort hob Oberbürgermeister Benz die Bedeutung von Bewegung und Sport und vor allem der Sportvereine hervor. Daran anschließend haben die beauftragten Planungsbüros ikps und Gruppe Planwert die ersten Zwischenergebnisse und mögliche Folgerungen vorgestellt, …

ikps-Tagungsbeitrag beim DVS-Hochschultag

27. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs: Präferenzen bei der Gestaltung öffentlicher Spiel-, Sport- und Bewegungsräume – eine Frage des Geschlechts? Unterscheiden sich die Präferenzen von Frauen und Männern bzw. Mädchen und Jungen, wenn es um die Gestaltung öffentlicher Räume für Spiel, Sport und Bewegung geht? Und welche Rolle spielen hier andere …

Netzwerktreffen Kooperative Planung

Am Freitag, den 28. Februar 2025, von 11:00-13:00 Uhr findet das 7. Treffen des Netzwerks „Kooperative Planung“ Online statt. Das Netzwerk „Kooperative Planung“ ist ein Austauschformat für Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft und Praxis, die mit dem Ansatz der Kooperativen Planung arbeiten.Gerne möchten wir Sie herzlich einladen, am Netzwerk teilzunehmen …

Auftakt für den Masterplan Sport und Bewegung in der Nordstad

Mit einer öffentlichen Informationsveranstaltung startet das Projekt „Masterplan Sport und Bewegung in der Nordstad„. In der Al Seeerei in Diekirch (Luxemburg) haben sich mehr als 100 Vertreterinnen und Vertreter der Sportvereine, der Gemeinden und Interessierte über das Projekt informiert. Ziel des Vorhabens ist ein interkommunaler Masterplan Sport für die fünf …

online-Fachseminar „Der Schulhof in Bewegung – bewegungsfreundliche Schulhofgestaltung in Grundschulen“

Schulen, die im Ganztag arbeiten, sind in stärkerem Maße als früher gefordert, Schülerinnen und Schülern ein anregendes und bewegungsförderndes Umfeld zu bieten, in dem sie sich gesund entwickeln können. Die Gestaltung des Schulhofs ist deshalb immens wichtig: Räume und Spielgeräte können zu Sport, Bewegung, Geschicklichkeitsübungen und gemeinsamem Spiel einladen und …

Vortrag „Kombine und Sportstättenentwicklungsplanung im Landkreis Schmalkalden-Meiningen“

Im Rahmen des Kongresses „Armut und Gesundheit“ haben wir gemeinsam mit der Kombine-Projektkoordinatorin Frau Dauer die Vorteile und Synergien einer projektübergreifenden Zusammenarbeit vorgestellt. Während das Kombine-Projekt, welches vom GKV-Bündnis für Gesundheit unterstüzt und von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung finanziell gefördert wird, vor allem den Aufbau von kommunalen Strukturen zur …

Wir feiern 20 Jahre ikps

Wie die Zeit vergeht! Das ikps feiert in diesem Jahr 20-jähriges Bestehen. Wir danken allen Kundinnen und Kunden für die gute Zusammenarbeit und für die vielen spannenden Projekte, die wir bearbeiten durften. Zugleich freuen wir uns auf die nächsten 20 Jahre! Für unsere 20-Jahr-Jubiläumsfeier haben wir uns für ein paar …

Webinar Kommunale Sportentwicklungsplanung – Potenziale und praktische Handlungsschritte

7. Oktober 2022 Kommunale Sportentwicklungsplanung – Potenziale und praktische Handlungsschritte Immer mehr Städte und Gemeinden legen Wert auf die Erarbeitung von Sportentwicklungsplänen, um damit Grundlagen für eine zukunftsfähige Entwicklung des lokalen Sports zu schaffen. Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur, bei der Bildungspolitik oder beim Sportverhalten sind nur einige der Herausforderungen, die …